8 Hochfeste Kennzeichnend für das Neuheidentum?

Mehr
21 Feb 2013 07:57 - 21 Feb 2013 12:10 #12886 von Ishtar
Hi ihr Lieben

Angeregt von einem FB Kommentar auf der Sternenkreis Seite dort zur Hochschule und den Sabbaten .

Jetzt abgesehen davon, ob man sie Feiertage, Festtage, Hochfeste oder Sabbate nennt:
Wie kennzeichnend sind denn die 8 Jahreskreisfeste für das Neuheidentum?

Ich weiß, sie sind nicht für alle gültig. Gerade was die sogn. Mondfeste (Imbolc, Beltane, Lughnasad, Samhain) angeht. Sie werden in aufgelistet und in den meisten Büchern. Wikipedia sagt aber richtigerweise, dass es sich dabei nur um Richtwerte handelt und aufgrund der Sonnen- und Mondstände veränderlich sind.

Ich kann mich auch an einen Satz bei der ADF erinnern, wo steht, dass der ADF eine neuheidnische Organisation ist und sich entsprechend an die dort üblichen Feiertage hält und dann werden die 8 Jahreskreisfeste gelistet. Auch hier der Hinweis, dass diese nicht immer an den genauen Tagen gefeiert werden. Auch in der OBOD werden sie gelistet und ich glaube es gibt kein Wicca-Buch wo sie nicht auftauchen.

Spekulativ ist sicherlich auch die Frage, was denn passiert, wenn solche Regelungen: Am eigenen Feirtag frei haben zu dürfen auch bei uns durchgehen würden? gibt es dann Diskussionen zwischen denjenigen Heiden die mit dem Mondkalender feiern und jenen die nicht?

Fühlt ihr euch durch die 8 Jahreskreisfeste "vertreten"?

BB
Ishtar
Letzte Änderung: 21 Feb 2013 12:10 von Ishtar.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb 2013 11:46 #12890 von Ialokin
Ja, ich finde die 8 Jahresfeste zentral für mich. Es ist mehr oder minder die einzige gemeinsame rituelle Basis, die Heiden haben, und für das praktische Leben einer Religion sind gemeinsame Rituale sehr wichtig.

D.h. nicht, dass man die Verpflichtung hat, alle zu feiern oder alle gleich wichtig zu finden, es reicht zu wissen, dass sie "da sind" und eine Gelegenheit bieten, sich zusammenzufinden, so man denn möchte.

Das genaue Datum der 4 keltischen Feste finde ich für die Feiertagsregelung nicht entscheidend. Ramadan, oder soweit ich weiß auch die jüdischen Feiertage, richten sich ja auch nach dem Mondkalender, ändern also das Datum. Jemand, der an Beltane oder Samhain frei haben wollte, müßte sich dann eben für eine Version wie er diese Feiertage berechnet, entscheiden.

Mir persönlich sind die 4 keltischen Feste wichtig, weil sie mehr in die Tiefe gehen und spezieller für meine Weltanschauung sind. Die Sonnenfeste werden ja mehr oder minder auch von der Mainstream-Kultur (Weihnachten, Osterfeuer, Mittsommer, Erntedank) gefeiert, und da feier ich dann datumsmäßig gerne mit denen mit - eben wegen der Gemeinsamkeit. Ich habe da keinerlei Abgrenzungsbedürfnis, im Gegenteil: Ich bin überzeugt, die Welt braucht Menschen, die Gemeinsamkeiten suchen und finden und nicht das Trennende.

Ialokin

Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb 2013 18:27 #12895 von Robin
Das finde ich schön formuliert, Ialokin.
Unabhängig davon, ob man nun Asatru oder Wicca oder ADF oder was auch immer ist, kristallisieren sich doch diese 8 Feste heraus. Ob man nun alle feiert oder nur 4 oder wie man sie nennt, ist ja eigentlich egal.
Ich könnte auch damit leben, dass man für den Kalender einen konkreten Feiertag festlegt, weil ich diese Tage ohnehin mehr als Zentrum einer Phase empfinde. Meine Feiern verteilen sich über mehrere Tage, wo ich je nach Laune etc. dann das eine oder andere mache. Ein Festessen vorzubereiten, wenn ich einen vollen Arbeitstag habe, finde ich nicht sonderlich harmonisch, und es hat sich als schwierig erwiesen die Feiertage einfach frei zu planen, wie ich es mal vorhatte. Also gibt es das leckere Essen dann eben an einem anderen Tag. U.s.w.
Auf irgendeiner ADF-Seite habe ich das auch mal gelesen, dass sie dort zwei Daten zu den Festen angegeben haben: Ein kalendarisches Fixdatum aus gesetzlichen Gründen und eins, das dem Mondstand etc. entsprach.
Liebe Grüße,

Robin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.151 Sekunden