Wie bezeichnet man die Zeiten dazwischen?
- Hapsolursun
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 3
01 Dez 2013 21:17 #13616
von Hapsolursun
Wie bezeichnet man die Zeiten dazwischen? wurde erstellt von Hapsolursun
Hallo 
Ich bin ganz neu hier, beschäftige mich aber schon seit einiger Zeit mit dem Jahreskreis.
Was ich mich dabei immer wieder frage und was ich so noch nie irgendwo gelesen habe, ist, wie sich die Zeiten zwischen den einzelnen Festen nennen. Zum Beispiel jetzt, die Zeit zwischen Samain und Yule. Nennt man das dann schlicht und ergreifend auch Samain?
Also, ich selbst sage immer "ich lebe gerade im Samain", bin mir aber nicht sicher, ob das richtig ist.
Würde mich interessieren, wie ihr euch in der Hinsicht ausdrückt
LG Hapso

Ich bin ganz neu hier, beschäftige mich aber schon seit einiger Zeit mit dem Jahreskreis.
Was ich mich dabei immer wieder frage und was ich so noch nie irgendwo gelesen habe, ist, wie sich die Zeiten zwischen den einzelnen Festen nennen. Zum Beispiel jetzt, die Zeit zwischen Samain und Yule. Nennt man das dann schlicht und ergreifend auch Samain?
Also, ich selbst sage immer "ich lebe gerade im Samain", bin mir aber nicht sicher, ob das richtig ist.
Würde mich interessieren, wie ihr euch in der Hinsicht ausdrückt

LG Hapso
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
01 Dez 2013 22:24 #13617
von Ialokin
Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.
Ialokin antwortete auf Aw: Wie bezeichnet man die Zeiten dazwischen?
Hallo und willkommen, Hapsolursun! (interessanter Name)
Die Zeiten zwischen den Festen haben keine eigenen Namen, soweit mir bekannt ist. Da es Jahreskreisfeste sind, sind die Zeiträume, um die es geht, die Jahreszeiten. Also liegt Samhain im Herbst. Wenn man wollte, könnte man vielleicht zwischen Frühherbst (Mabon bis Samhain) und Spätherbst (Samhain bis Yul) unterscheiden, aber ich kenne eigentlich niemanden, der das täte.
Spätherbstliche Grüße von
Ialokin
Die Zeiten zwischen den Festen haben keine eigenen Namen, soweit mir bekannt ist. Da es Jahreskreisfeste sind, sind die Zeiträume, um die es geht, die Jahreszeiten. Also liegt Samhain im Herbst. Wenn man wollte, könnte man vielleicht zwischen Frühherbst (Mabon bis Samhain) und Spätherbst (Samhain bis Yul) unterscheiden, aber ich kenne eigentlich niemanden, der das täte.
Spätherbstliche Grüße von
Ialokin
Die Liebe zu schenken, den Zauber zu wecken, das Leben zu feiern - das ist unser Sinn.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
03 Dez 2013 07:59 - 03 Dez 2013 15:33 #13618
von Ishtar
Ishtar antwortete auf Aw: Wie bezeichnet man die Zeiten dazwischen?
Hallo Hapsolursun
und herzlich willkommen im Forum! Wenn du magst, kannst du dich hier auch kurz vorstellen (ich würde ja gerne wissen, wie du zu dem Namen gekommen bist, oder der Name zu dir
).
Es gibt noch so etwas wie die vier Gezeiten, diese Wechseln meist zu den Sonnenfesten (Mittwinter, Mittsommer und Tagundnachtgleichen) - wobei ich auch schon Autoren gesehen habe, die diese zu den keltischen Festen (Imbolc, Beltane, Lughansadh, Samhain) wechseln lassen.
Dabei handelt es sich um die
Wir wären jetzt also mitten in der Zeit der Ruhe und nach Mittwinter würde die Zeit der Reinigung beginnen.
Wie gesagt, habe ich das aber auch schon verschoben gefunden, so dass die Sonnenfeste jeweils den Höhepunkt der entsprechenden "Zeit" darstellen.
Liebe Grüße
Ishtar
und herzlich willkommen im Forum! Wenn du magst, kannst du dich hier auch kurz vorstellen (ich würde ja gerne wissen, wie du zu dem Namen gekommen bist, oder der Name zu dir

Es gibt noch so etwas wie die vier Gezeiten, diese Wechseln meist zu den Sonnenfesten (Mittwinter, Mittsommer und Tagundnachtgleichen) - wobei ich auch schon Autoren gesehen habe, die diese zu den keltischen Festen (Imbolc, Beltane, Lughansadh, Samhain) wechseln lassen.
Dabei handelt es sich um die
- Zeit der Reinigung (Dez - März)
- Zeit des Säens (März - Juni)
- Zeit der Ernte (Juni - Sept.)
- Zeit dre Ruhe (Sept. - Dez.)
Wir wären jetzt also mitten in der Zeit der Ruhe und nach Mittwinter würde die Zeit der Reinigung beginnen.
Wie gesagt, habe ich das aber auch schon verschoben gefunden, so dass die Sonnenfeste jeweils den Höhepunkt der entsprechenden "Zeit" darstellen.
Liebe Grüße
Ishtar
Letzte Änderung: 03 Dez 2013 15:33 von Ishtar.
Folgende Benutzer bedankten sich: eald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
03 Dez 2013 21:39 #13620
von Tahira
Tahira antwortete auf Aw: Wie bezeichnet man die Zeiten dazwischen?
Hallo Hapsolursun,
ich kenn eigentlich nur eine Zwischenzeit, die nen "Namen", die aber auch nicht genau von einem Fest zum Nächsten geht und das wären die 12 Rauhnächte von Yule bis ca. 6. Januar (je nachdem an welchem Tag man mit den Nächten startet).
Cu Tahira
ich kenn eigentlich nur eine Zwischenzeit, die nen "Namen", die aber auch nicht genau von einem Fest zum Nächsten geht und das wären die 12 Rauhnächte von Yule bis ca. 6. Januar (je nachdem an welchem Tag man mit den Nächten startet).
Cu Tahira
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hapsolursun
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 3
04 Dez 2013 19:21 #13621
von Hapsolursun
Hapsolursun antwortete auf Aw: Wie bezeichnet man die Zeiten dazwischen?
Habt ganz lieben Dank für eure ausführlichen Antworten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Dez 2013 06:52 - 14 Dez 2013 06:53 #13648
von eald
eald antwortete auf Aw: Wie bezeichnet man die Zeiten dazwischen?
Hi Ishtar,
interessant das! Wobei ich mich an der Zeit der Reinigung ab dem heuer 22.12. doch grad was reib, da ich da meist mitten in der Ruhe bin und und mitnichten in den Raunaechten bereits räuchernd durch die Flure wandle, weswegen die Mondfeste mir erstmals in diesem Sinne, also als Wechselpunkte dieser "Zwischenzeiten", sinnig grad erscheinen.
Magst du mir ein oder zwei der dir lesesnswerten Autoren wohl nennen, die eben jene Einteilung anfuehren wie erklären?
Thanks,
eald
interessant das! Wobei ich mich an der Zeit der Reinigung ab dem heuer 22.12. doch grad was reib, da ich da meist mitten in der Ruhe bin und und mitnichten in den Raunaechten bereits räuchernd durch die Flure wandle, weswegen die Mondfeste mir erstmals in diesem Sinne, also als Wechselpunkte dieser "Zwischenzeiten", sinnig grad erscheinen.
Magst du mir ein oder zwei der dir lesesnswerten Autoren wohl nennen, die eben jene Einteilung anfuehren wie erklären?
Thanks,
eald
Letzte Änderung: 14 Dez 2013 06:53 von eald.
Folgende Benutzer bedankten sich: Undine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.163 Sekunden