Weihnachten/Yule -was macht ihr?
wie feiert ihr [dieses Jahr] Weihnachten bzw. Yule & die Rauhnaechte?
Und wann feiert ihr? an der eigentlichen Wintersonnenwende oder am 24. bzw. 25. Dezember?
(uebrigens benutze ich die beiden Begriffe "Weihnachten" & "Yule" austauschbar denn im Gegensatz zu "Christmas" finde ich Weihnachten nicht un-heidnisch.)
BB )O( Athena
Be who you are and say what you feel, because those who mind don't matter, and those who matter don't mind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Also wir feiern am 22.12. die Wintersonnenwende mit unserer Ritualgruppe. Das Datum ist aber nur deswegen der 22., weil da alle Zeit haben. Ansonsten feiern wir 24., 25. und 26. bei den Eltern, das geht genau auf, da meine Eltern getrennt leben. ^^
Am 22. wird es ein Ritual geben an unserem Kraftort und eine gemütliche Runde mit Keks und Gesang. Wir werden ein paar Opfergaben für die Götter auslegen. Ansonsten ist Weihnachten bei uns so: Jeder hat einen geschmückten Weihnachtsbaum mit Kugeln und evtl. Strohsternen. Räucherkerzen sind an und Kerzen brennen. Wir singen Weihnachtslieder und es gibt Gänsebraten. (Heiligabend gibt es Kartoffelsalat mit Würstchen). Bescherung ist, wenn uns danach ist.
Nächstes Jahr, wenn die Kinder größer sind, wird sich wohl der Opa als Weihnachtsmann verkleiden.
Liebe Grüße,
Meadhan-Latha
Thig crioch air an t-saoghal ach mairidh gaol agus ceòl.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wir feiern in der Gruppe das WE zuvor, weil wir diesmal wieder dran sind zu meinen Eltern zu fahren. Bei uns wird so viel wie möglich vom provenzalischen Brauchtum umgesetzt.
Da ich mehr als die Hälfte meines Lebens in Ländern gelebt habe, wo der 6. Januar gefeiert wurde und ich gerne mit dem "flow" gehe, behelfe ich mir mit einem Trick: da Solstice von sol stittere (stehenbleiben) kommt und man drei Tage lang den Eindruck hat die Sonne gehe immer am gleichen Ort auf rechne ich: 21, 22,23 als "Sonnenhalt" und ab dem 24. wird dann weitergerechnet, so komme ich dann auf den 6. Januar

Bei uns gehört es auch dazu ein mehrgängiges Festessen abzuhalten bei dem man sich "nicht Lumpen" lässt. Ich kann mich noch an meine völlige Entrüstung und den Kulturschock erinnern, als wir das erste und einzige Mal bei der Familie meines Mannes väterlicherseits feierten und die jetzt Ex-Stiefschwiegermutter Würstchen und Kartoffelsalat auftischte. (Nichts für Ungut jenen die das machen, ich weiß mittlerweile, dass das "Deutsch" ist). Damals musste mein Mann tatsächlich "Kulturdolmetscher" spielen.
BB
Ishtar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
also, das Datum liegt bei uns noch nicht fest. Ich denke aber mal,dass es der 22. oder 23. wird. (auch wegen Zeitfaktor der Gruppe).
Wie genau gefeiert wird, steht auch noch nicht fest. Schön wäre es, wenn wir wie beim vorletzten Mal dazu kämen, die Sonne am nächsten Tag morgens zu begrüßen. Aber mal sehen was so bei der Planung rumkommt

Cu Tahira
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hi Ishtar, danke fuer den Artikel ueber den Provenzalischen Brauchtum, ich finde es immer interessant ueber Brauchtum & Traditionen von anderen Leuten bzw. Kulturen zu hoeren....
Bei uns wird so viel wie möglich vom provenzalischen Brauchtum umgesetzt.
...
...da Solstice von sol stittere (stehenbleiben) kommt und man drei Tage lang den Eindruck hat die Sonne gehe immer am gleichen Ort auf rechne ich: 21, 22,23 als "Sonnenhalt" und ab dem 24. wird dann weitergerechnet ...
Ich hatte selber irgendwie immer schon ein Gefuehl von einem "Sonnenstillstand" um die Sonnenwenden & fuer mich fuehlt es sich auch einfach "richtig" an sozusagen vom Moment der eigentlichen Wende bis zur heiligen Mysterynacht innezuhalten;
ich hatte schon als kleines Kind das Empfinden dass das Besondere/Geheimnisvolle/Mysterioese in der Weihnachts-Nacht stattfindet - und das Empfinden habe ich immer noch.
In unserer [neu ausgestalteten] Familientradition feiern wir die Erneuerung der Sonnen-Goettin; und wir feiern die 4 Advente, dann die Weihnacht (24.12.) und anschliessend die 12 Rauhnaechte danach bzw. insgesamt 13 Rauhnaechte.
Wir haben eine Kombination aus germanischer/skandinavischer & baltischer Heidnischer Traditionen & der "Tradition" wie ich sie von meiner Mutter uebernommen habe, die total heidnisch ist ohne dass es je so benannt wurde; (obwohl ich ehrlich sagen muss dass ich meiner Mutter da nicht das Wasser reichen kann was Aufwand & Muehe angeht die sie jedes Jahr in die gesamte Advents- & Weihnachts-zeit gesteckt hatte; jedes Jahr ein selbstgebastelter Adventskranz sowie selbstkreierter Adventskalender fuer uns 3 Kinder um nur ein Beispiel zu nennen).
Wie habt ihr eigentlich als Kinder Weihnachten erlebt??
Adventsgruesse,
Athena
Be who you are and say what you feel, because those who mind don't matter, and those who matter don't mind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Jede gute Sache ist scharf. (Gurdijeff)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lady of Darkness
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1232
- Dank erhalten: 2
Okay, einiges weiß ich schon - die offiziellen Feiertage verbringe ich zuhause, wahlweise mit den Katzen oder mit Mann und Katzen. Über den REst habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. ^^
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
https://diandrasgeschichtenquelle.org
https://knusperhaus.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Meine Mutter hatte auch immer einen selbsgebastelten Adventskranz und ein oder zwei Gestecke. Im Hotel von meiner Oma war für die Gäste natürlich auch immer alles schön weihnachtlich dekoriert. Und sie hatte Kiloweise Kekse gebacken (wir Kinder haben natürlich geholfen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.