Nester mit Kindern vorbereiten?
29 Mär 2012 10:35 #11798
von Ishtar
Nester mit Kindern vorbereiten? wurde erstellt von Ishtar
Hallo ihr Lieben
In einem amerikanischen Buch bin ich über den Satz gestolpert der besagt, dass es in Deutschland brauch sei Osternester zu basteln mit den Kindern, diese draußen hinzustellen und diese werden dann vom Osterhasen befüllt.
Habe ich zum ersten Mal so gehört. Erschien mir zwar für kleine Kinder vielleicht leichter durchführbar als Ostereier suchen..... kennt jemand von euch diesen Brauch so beschrieben?
BB
Ishtar
In einem amerikanischen Buch bin ich über den Satz gestolpert der besagt, dass es in Deutschland brauch sei Osternester zu basteln mit den Kindern, diese draußen hinzustellen und diese werden dann vom Osterhasen befüllt.
Habe ich zum ersten Mal so gehört. Erschien mir zwar für kleine Kinder vielleicht leichter durchführbar als Ostereier suchen..... kennt jemand von euch diesen Brauch so beschrieben?
BB
Ishtar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 Mär 2012 11:15 #11800
von Branwen
Branwen antwortete auf Nester mit Kindern vorbereiten?
Hallo Ishtar,
also ich kenn nur den alten Ostereier-Such brauch.
Für mich hört sich das eher so an, als wurde das aus dem Nikolaus-Schuh-Brauch entlehnt.
Grüß dich Herzlich
also ich kenn nur den alten Ostereier-Such brauch.
Für mich hört sich das eher so an, als wurde das aus dem Nikolaus-Schuh-Brauch entlehnt.
Grüß dich Herzlich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 Mär 2012 17:56 #11802
von mel
mel antwortete auf Nester mit Kindern vorbereiten?
Hallo,
ich bin in meiner Familie (aus Hessen stammend) damit aufgewachsen, daß wir zu Ostern unsere Osternester gebaut haben; und zwar draußen im Garten, meist einfach mit Forsythienzweigen einen kleinen Kreis abgesteckt und dann dünnere Zweige hineingewebt. Später haben wir dann häufig Ostergras (Weizen) etwa zwei Wochen vor Ostern in eine Schale ausgesät.
Wie alt der Brauch ist, kann ich nicht sagen, aber ich fand es als Kind toll! Natürlich fand sich auch außerhalb des Nestes immer mal ein Ei
Grüße
mel
ich bin in meiner Familie (aus Hessen stammend) damit aufgewachsen, daß wir zu Ostern unsere Osternester gebaut haben; und zwar draußen im Garten, meist einfach mit Forsythienzweigen einen kleinen Kreis abgesteckt und dann dünnere Zweige hineingewebt. Später haben wir dann häufig Ostergras (Weizen) etwa zwei Wochen vor Ostern in eine Schale ausgesät.
Wie alt der Brauch ist, kann ich nicht sagen, aber ich fand es als Kind toll! Natürlich fand sich auch außerhalb des Nestes immer mal ein Ei

Grüße
mel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 Mär 2012 19:42 #11803
von Robin
Robin antwortete auf Nester mit Kindern vorbereiten?
Ich kenne es auch nicht. Wir haben zwar durchaus selber aus Moos ein paar Nester im Garten verteilt vorbereitet, aber unser Osterhase hat seine Eier immer auch an anderen Orten versteckt.
Vielleicht ist das ja ein lokaler Brauch, der Hessens innerdeutsche Grenzen nicht überschritten und den direkten Sprung in die USA gewagt hat?
Allerdings habe ich in amerikansichen Büchern schon so einige merkwürdige Ideen und Lieder gefunden, die bei uns angeblich Brauch sein sollen
Liebe Grüße,
Robin, bei der der Osterhase schon letzten Sonntag gewesen ist
Vielleicht ist das ja ein lokaler Brauch, der Hessens innerdeutsche Grenzen nicht überschritten und den direkten Sprung in die USA gewagt hat?
Allerdings habe ich in amerikansichen Büchern schon so einige merkwürdige Ideen und Lieder gefunden, die bei uns angeblich Brauch sein sollen

Liebe Grüße,
Robin, bei der der Osterhase schon letzten Sonntag gewesen ist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Mär 2012 10:13 #11804
von Nyree
Nyree antwortete auf Nester mit Kindern vorbereiten?
Hallo,
ich war mit meiner Schwester auch immer vor Ostern im Wald unterwegs, um Moos und Zweige zu sammeln. Daraus haben wir dann im Garten ein Osternest gebaut und mit Blumen geschmückt. Darin hat der Osterhase seine Eier plaziert. Ein paar Schokoeier hat er aber auch im Garten versteckt bzw. verloren - der arme Hase hat ja so viel zu tun und war sicher in eile
(hat meine Mutter immer vermutet). Wie auch mel, haben wir später stattdessen häufig Ostergras gesäht.
Auch wenn es mich inzwischen nach Hessen verschlagen hat, aufgewachsen bin ich im Baden-Württemberg und unsere Nachbarn haben auch aus Weidenzweigen und Moos ihre Nester im Garten gebaut, die am Ostermorgen dann üppig gefüllt waren.
Mir gefällt die Idee einen Anlass für einen ausgiebigen Waldspaziergang zu haben und fürs Osternest Moos und andere Schätze zu sammeln, deshalb werde ich das nächste Woche auch mit der fast 5-jährigen Tochter meiner Freundin machen, die über Ostern zu Besuch kommt. Sie hat das bisher noch nie so gemacht, daher bin ich mal gespannt was sie davon hält. Ich hoffe es ist motivierend genug, denn grundsätzlich ist sie etwas lauffaul.
Viele Grüße
Nyree
ich war mit meiner Schwester auch immer vor Ostern im Wald unterwegs, um Moos und Zweige zu sammeln. Daraus haben wir dann im Garten ein Osternest gebaut und mit Blumen geschmückt. Darin hat der Osterhase seine Eier plaziert. Ein paar Schokoeier hat er aber auch im Garten versteckt bzw. verloren - der arme Hase hat ja so viel zu tun und war sicher in eile

Auch wenn es mich inzwischen nach Hessen verschlagen hat, aufgewachsen bin ich im Baden-Württemberg und unsere Nachbarn haben auch aus Weidenzweigen und Moos ihre Nester im Garten gebaut, die am Ostermorgen dann üppig gefüllt waren.
Mir gefällt die Idee einen Anlass für einen ausgiebigen Waldspaziergang zu haben und fürs Osternest Moos und andere Schätze zu sammeln, deshalb werde ich das nächste Woche auch mit der fast 5-jährigen Tochter meiner Freundin machen, die über Ostern zu Besuch kommt. Sie hat das bisher noch nie so gemacht, daher bin ich mal gespannt was sie davon hält. Ich hoffe es ist motivierend genug, denn grundsätzlich ist sie etwas lauffaul.
Viele Grüße
Nyree
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lady of Darkness
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1232
- Dank erhalten: 2
27 Apr 2012 15:30 #11853
von Lady of Darkness
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
https://diandrasgeschichtenquelle.org
https://knusperhaus.wordpress.com
Lady of Darkness antwortete auf Nester mit Kindern vorbereiten?
Wurde bei uns nicht gemacht, aber das ist ein Brauch, den ich mir für später bestimmt merke.
Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...
https://diandrasgeschichtenquelle.org
https://knusperhaus.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Abnobas Gärtner
-
- Offline
- Vorhöfler
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 1
03 Mai 2012 09:19 - 03 Mai 2012 09:22 #11890
von Abnobas Gärtner
Abnobas Gärtner antwortete auf Nester mit Kindern vorbereiten?
Ich kannte als Kind das "typische" Ostereiersuchen eigentlich nur weil meine Mutter aus aus unserer kleine badisch-katholischen Schwarzwaldidylle
stammt (Sondern von 25km! weiter weg...).
Das Osternest bauen ist seit Generationen der ursprüngliche Brauch meiner Heimat. Auch wenn er immer mehr vergessen wird (wie übrigens auch eine lokale "Helloween"-Variante; einem Heischelbrauch um Fasching).
Die Nester werden zusammen mit den Kindern aus Zweigen (Tannenreisig) gebaut. Dabei werden die Äste in den Boden gesteckt und die Zweige so verflochten, dass eine kleine Höhle entsteht. Innen kann das Ganze mit Moos, Stroh oder Heu ausgelegt werden. Für jedes Kind eines. Das Ganze soll ein Nest für den (oder einen) Osterhasen sein.
Wir bauen die Nester entweder am Samstag oder wenn es Samstags (warum auch immer) nicht ging am Ostersonntag auf. Wenn es geht, nehme ich die Kinder auch zum Zweige sammeln mit.
Das Ostereier suchen gibt es dann bei der Familie meiner Frau; die auch von "Auswärts"
ist.

Das Osternest bauen ist seit Generationen der ursprüngliche Brauch meiner Heimat. Auch wenn er immer mehr vergessen wird (wie übrigens auch eine lokale "Helloween"-Variante; einem Heischelbrauch um Fasching).
Die Nester werden zusammen mit den Kindern aus Zweigen (Tannenreisig) gebaut. Dabei werden die Äste in den Boden gesteckt und die Zweige so verflochten, dass eine kleine Höhle entsteht. Innen kann das Ganze mit Moos, Stroh oder Heu ausgelegt werden. Für jedes Kind eines. Das Ganze soll ein Nest für den (oder einen) Osterhasen sein.
Wir bauen die Nester entweder am Samstag oder wenn es Samstags (warum auch immer) nicht ging am Ostersonntag auf. Wenn es geht, nehme ich die Kinder auch zum Zweige sammeln mit.
Das Ostereier suchen gibt es dann bei der Familie meiner Frau; die auch von "Auswärts"

Letzte Änderung: 03 Mai 2012 09:22 von Abnobas Gärtner.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.173 Sekunden