alle Jahre wieder...Mabon

Mehr
05 Sep 2007 10:34 #4978 von Morgaine le Fay
Hallo!

Da Mabon wiedermal vor der Tür steht, wollte ich (wie wahrscheinlich jedes Jahr *gg*) fragen was ihr dieses Jahr an diesem Feiertag vor habt?
Ich weiß leider noch nicht so richtig was ich mache... :oops:

Habt ihr vielleicht irgendwelche Brot- oder andere Kochrezepte, Ritualanregungen oder sonstige Tätigkeiten die ihr mit dem Internet und mir teilen wollt?

Danke schonmal... :bussi:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep 2007 20:25 #4985 von Lady of Darkness
Eigentlich habe ich vor, dieses Jahr Mabon mit einem herbstlichen Picknick irgendwo draußen zu verbringen. Weiß aber noch nicht ganz, ob das klappt, Zeitplan und Wetter müssen sich da einig werden.

In der Hexenküche habe ich ein Rezept für Sauerteigbrot gepostet, das in meinem Freundeskreis reißenden Absatz findet, das wird wieder daran glauben müssen. Und Apfelkuchen und heißer Gewürzwein aus der Thermoskanne. Hoffe ich. :D

Remember that you're perfect - the gods make no mistakes...

diandrasgeschichtenquelle.org
knusperhaus.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep 2007 20:33 #4987 von Robin
Letztes Jahr war es noch etwas wärmer um diese Zeit, da haben wir ein Picknick mit Früchtebrot auf einem ruhenden Acker am Fluss gemacht. Dieses Jahr: Mal sehen... Ich möchte endlich mal wieder Holunderlikör ansetzen. Ich schau mal, was ich in meiner Sammlung an Ideen finden kann. Machst du deine Feier (oder was auch immer ) solo oder mit anderen zusammen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep 2007 14:47 #5007 von Robin
Blitzgulasch mit Würstchen und Gemüse

(3-4 Portionen)


Zutaten:
4 gr. Kartoffeln
3 gr. Möhren
1 Gemüsezwiebel
1-2 EL Öl
1 Packung Rostbratwürstchen (240 g)
2 EL Tomatenmark
1 gehäufter EL Mehl
2 TL klare Brühe
Salz, Pfeffer, 2-4 Stängel Petersilie




Zubereitung:
Ø Kartoffeln und Möhren schälen und waschen
Ø Möhren in Scheiben schneiden
Ø Kartoffeln würfeln
Ø Zwiebel schälen und grob würfeln
Ø Öl erhitzen und Würstchen dritteln, in ca. 3 Min. goldbraun anbraten, herausnehmen
Ø Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln im Bratfett kräftig anbraten
Ø Tomatenmark dazu, alles mit Mehl bestäuben und kurz anschwitzen
Ø Ca. ¾ l Wasser und Brühe einrühren, alles aufkochen und zugedeckt ca. 12 Min. garen lassen
Ø Würstchen dazu und alles einmal durchkochen.
Ø Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie waschen, hacken und darüberstreuen



Gekräutertes Herbstgemüse vom Blech

Zutaten: 1 kg Kartoffeln, 3 El Margarine, 2 TL grobes Meersalz, schwarzer Pfeffer, 300 g Möhren, 2 Zwiebeln, 1-2 Knoblauchzehen, 1 Tasse frische Kräuter, 2-3 EL Olivenöl, 3 Lorbeerblätter
Alternativgemüse: halbierte Champignons und Tomaten (erst 10 min. vor Schluss dazugeben), In Spalten geschnittenen Kürbis (Hokkaido z.B.)

Kartoffeln vierteln, auf Backblech verteilen, Margarineflocken , Salz und Pfeffer darübergeben und in den Ofen schieben (225 °C), Möhren und Zwiebeln bzw. anderes Gemüse schälen und in grobe Stücke schneiden. Nach 20 Minuten zusammen mit der Hälfte der zerkleinerten Kräuter und den Lorbeerblättern zu den Kartoffeln geben. Wietere 20 Minuten garen. Zwischendurch mehrmals wenden. Knoblauch entweder gepresst mit dem Öl und den restlcihen Kräutern mischen oder als ganze Zehen mit auf das Blech geben (das dann zusammen mit den Zwiebeln)
Blech aus dem Ofen holen und die Kräuter-Öl-Mischung unter das Gemüse heben.



- Apfelkuchen!!!
- herbstlichen Obstsalat (mit Nüssen, Birnen, Trauben, Äpfeln
- Kürbissuppe
- Zwiebelkuchen
- Federweißer oder heißer Holundersaft mit Wasser und ggf. Honig gemischt (wer mag, darf auch Rum dazugeben)
- Käseplatte mit Quitten und Feigen in Sirup (geviertelte Früchte selbst einkochen mit Zucker und Wasser/Saft, sehr lecker)


Essen und Mabon gehört für mich sehr stark zusammen, wie man vielleicht sehen kann :wink:

Aktivitäten aus dem Alltag:
- Holunder oder Hagebutten sammeln und entsaften bzw. Hagebuttenmark herstellen, Likör herstellen, Gemüse einmachen etc.
- Spaziergänge im Wald und zwischen den abgeernteten Feldern, die Natur beim Rückzug beobachten
- entrümpeln: Welche Sommersachen passen noch, werden noch gebraucht, was kann weg oder weggepackt werden
- Bilanz ziehen: Welche Pläne hatte man für das Jahr geschmiedet? Was davon hat man umgesetzt, was nicht? Warum? Was hat man überhaupt erreicht in diesem Jahr? Positive Ereignisse, negative Ereignisse... Was hat einen weitergebracht? Welche Pläne hat man für das folgende Jahr? Finde ich auch im Ritual sehr schön. Bislang ist die Bilanz noch immer letzten Endes positiv ausgefallen.
- Wenn du einen Garten hast oder die Möglichkeit, draußen irgendwo etwas hinzustellen, kannst du eine kleine Erntedankecke mit frischen Früchten, Gemüsestückchen und Saft zum Futtern für die Tiere aufbauen.

Im Ritual:
- Tanzen (z.B. Rückzug der Planzen ins Erdreich zum Überwintern nachtanzen, geht alleine sehr gut)
- Bilanzieren (s.o.)
- Thema Erdenergie und Wasserenergie


Lieder:

'Wir sind wie eine Schale, udn müssen überfließen, dass uns das Leben immer neu erfüllt.' (Gila Antara)

'Our hands will work for peace an justice, our hands will work to heal the land, gather 'round the harvest table, let us feast and bless the land.' bzw. auf Deutsch 'Wir arbeiten für Recht udn Frieden, wir heilen dadurch unser Land. Danken wir nun für die Ernte und unser Leben Hand in Hand.' (Reclaiming bzw. Kalia Klangwelten)

Mabon (Autumn Equinox)
©2004 Lisa Thiel
O now is the time of the Harvest,
As we draw near to the years end
Now is the time of Mabon
Autumn is the time to descend
Old Woman waits patiently for us
At the threshold of the labyrinth within
She offers her hand that we may understand
The treasures that await at journey’s end
O Great Mother has given of Her body,
We give thanks for Her fruit and Her grain
We then clear the fields so that next harvest’s yields
Will be full and abundant again.
Old Woman leads us through the darkness
Our most ancient and trusted of friends
She carries the light of spiritual insight
And leads us to our wisdom once again
And as we journey through the darkness
And as we continue to descend
We learn to let go of what obscures our soul
And re-discover our true being in the end


The river is flowing, flowing and growing, the river is flowing, back to the sea. Morther Earth, carry me, your child I will always be. Mother Earth carry me, back to the sea. (?) (wenn du dich auf den Wasseraspekt konzentrieren willst)


Meine Füße fest auf Mutter Erde segnen sie mit jedem Schritt 2x
Meine Liebe fühlt ihren Herzschlag, und mein eigenes Herz schlägt mit. 2x
(Amei Helm/Monika Wunram)


Mutter Erde, halt mich
Mutter Erde, halte mich
Halte mich in deinem Arm,
damit ich besser halten kann. (Amei Helm)


Danke, danke, danke, danke, Erntedank 2x (Kanon, Amei Helm)


Taino ti waki ata (insgesamt 8x)
bzw. 'Für die Erde singen wir, Steine, Pflanzen, Mensch und Tier'
bzw. 'To the Mother Earth we raise our voices, songs of praise'
(Indian. Chant, Pit Budde)


Thanks turns the wheel of the harvest, tanks seals the circle of life
thanks blesses all our beginnings and thanks blesses the end.
(Ivo DOminguez, jr. & James Welch)


....
Wem noch was einfällt: Immer nur her damit

:freu:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep 2014 19:07 #13990 von Robin
Ich habe dieses Jahr eine Blätterkette für das Ritual gebastelt: 2 Bögen normales Papier mti Wasserfarben in Herbsttönen anmalen und trocknen lassen. Eilige nehmen einfach normale dünne Pappe in rot, braum und gelb. Umrisse von Blättern (Eiche, Kastanie, Buche) aufzeichnen auf einen Bogen aufmalen, beide Bögen mit der weißen Seite zueinander aufeinanderlegen und so ausschneiden. Ein langes Stück Paketschnur nehmen und an einem Ende eine Schlaufe reinknoten. Dann die Blätter zusammenkleben, so dass die Schnur dazwischen klemmt, und zwischen den einzelnen Blattpaaren etwas Platz lassen. Jeder schreibt auf ein oder mehrere Blätter, wofür er speziell dieses Mal dankbar ist. Die Kette habe ich dann nachher draußen beim Altar an einen Baum gehängt. Da sie kompostierbar ist, kann sie da einfach bleiben.
Das kann man auch schön mit Kindern basteln. Die Kleinen (meiner ist noch nicht 2)können dekorativ mit Wasserfarbe herummatschen und die größeren Kinder können mit aufmalen, ausschneiden, kleben oder sogar beschriften. Eignet sich aber auch für Erwachsene, Solo- und Gruppenrituale.

Liebe Grüße, Robin


Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Dolben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt 2014 05:03 #13991 von Tahira
Huhu,

schöne Kette :)

Ich hab dieses Jahr eine Reise zum Krafttier gemacht, ein Amulett gebastelt und danach orakelt.

Cu Tahira

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt 2014 12:00 #14003 von Ishtar
Das ist eine tolle Idee!

In der Kita haben sie auch etwas Ähnliches gemacht, wobei sie direkt Blätter genommen haben und diese laminiert um sie beständiger zu machen. Ich mach mal bei Gelegenheit ein Foto als Variation :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.194 Sekunden