Beitragsseiten

Ethymologische Bedeutung - die vielen Namen des Festes
Jul bedeutet ethymoligisch wahrscheinlich „Rad“, allerdings ist das nicht ganz sicher, denn der eigentliche Ursprung des Wortes liegt im Dunkeln.. In der Literatur findet sich oft als Übersetzung „Rad des Lebens“ oder „Jahresrad“, symbolisch für den Sonnenlauf verstanden, was aber nicht ganz korrekt ist, sondern bereits eine Interpretation. Einige Theorien gehen soweit dies als Entlehnung aus dem latenischen julius zu nehmen – nur das die Germanen diese Bezeichnung bei der Übernahme des römischen Kalender auf die Mittwintermonate übertragen hätten. Weiter wird noch eine Verwandtschaft mit dem lat. ioculus (=heiter) gesehen. Das passt in so weit, als dass die Englische Variante mit dem Wort „jolly“ in Verbindung gebracht wird.   Die nordischen Ausdrücke jól und júl sind auch mit dem Englischen Yule verwandt. Das Gotische und Angelsächsische kennt dasselbe Wort als Monatsname wobei erster und zweiter Julmonat bezeichnet wird. Hier ist unterschiedlich, ob Januer Februar, oder November, Dezember damit gemeint sind. Die Frage, ob denn nun der Monat nach dem Fest benannt wurde oder das Fest nach dem Monat ist nicht zu klären. Nach einer Quelle soll es sich dabei um ein Pluralwort handeln – was die Feierlichkeiten auf mehrere Tage verlängert.

Alban Arth(u)an wird als „Licht des Arthus“ übersetzt, könnte allerdings auch mit „Licht des Bären“ (gemeint ist das Sternbild, welches auch als „Sternenheim“ des Arthus gesehen wurde, welches auch den Namen „Wagen des Arthus“ trug) übersetzt werden.

Meán Geimhridhist irisch-gälisch und bedeutet schlicht: „Mitte des Winters“. Diese Bezeichnung habe ich allerdings nur in einer Quelle gefunden.

Sonarblót(Sonarblod) bedeutet Sonnenopfer und deutet wohl auf einen germanischen Brauch hin.

Mittwinter deutet nicht auf die Mitte des Winters hin, sondern markiert einen der beiden Wendepunkte. Wir alle wissen, dass es gerade in unserer Zeit meist anschließend noch richtig kalt wird – allerdings ist der Hoffnungsschimmer am Horizont aufgrund der länger werdenden Tage bereits wieder zu sehen.

Solstituum kommt vom Lateinischen sol stetit und bedeutet „Sonnen-stillstand“. Davon leitet sich auch das Englische Wort „Solstice“ ab. Dieser Ausdruck zeigt an, dass die Sonne ungefähr 6 Tage um Mittwinter herum am gleichen  Ort aufzugehen und am gleichen Ort unterzugehen scheint und somit „still zu stehen“ scheint. Dies zeigt und auch, dass das urspr. ein Fest war, dass nicht astronomisch Punkt genau gefeiert wurde – denn auch in New Grange sind es mehrere Tage, an denen die Sonne auf die Kammer trifft.  (nach einer Quelle 4, nach einer anderen 6 Tage vor dem astronomischen Zeitpunkt und 6 Tage nachher).

Weihnachten ist ursprünglich ein Dativ Plural ze den wihen nahten „an den heiligen Nächten“. Der Plural geht sicherlich darauf zurück, dass an mehreren Tagen gefeiert wurde.
Im folgendem benutze ich Weihnachten auch für die heidnischen Feste die zu diesem Zeitpunkten stattfinden. Christfest benutze ich ausdrücklich für christliche Weihnachtsbräuche oder wenn ich mich auf die christliche Tradition beziehe.

 

Anmelden